Kl.Nr. | Klassen | Klassendefinition | Laufzeit | Jahrgang |
01 | 50ccm | Zugelassen sind nur seriennahe Automatik-Motorräder bis 50ccm. Die Radgröße darf vorne 12’’ und hinten 10’’ nicht überschreiten. Kettenschutz und Zündunterbrecher mit Spiralkabel müssen gemäß dem DMSB montiert sein. Vergaser- und Auspuffdurchlass max. 12mm. mindestalter 6 Jahre Stichtagregelung. | 8 min. + 1 Rd. | 2013 - 2016 |
01.1 | Schülerklasse A Elektromotorräder | Elektromotorräder mit einer Leistung bis max. 10KW
Zugelassen zum Wettbewerb für die Klasse 50ccm sind im Bereich der Elektromotorräder
nur Motorräder mit werkseitig ausgelieferten Komponenten – also Serienausstattung -
hinsichtlich Akkubox, Batteriemanagement, Leistungselektronik, Antriebsmotor,
Sensoren und zugehörigem Kabelstrang. Modifikationen an den zuvor genannten Teilen
sind nicht erlaubt. Die Fahrzeuge müssen mit einem Sicherheitssystem ausgestattet
sein, dass ein Abschalten beim Sturz sicherstellt (magnetischer Abreißschalter,
Neigungssensor, Überschlagssensor, o.ä.). Um nicht unter den Geltungsbereich von
Hochvolt-Fahrzeugen zu fallen, darf die maximale Betriebsspannung 60 V DC betragen.
Die Reifengröße in der Schülerklasse A ist auf maximal 12“ festgelegt. Die Reifenbreite jedoch ist in dieser Klassen freigestellt, wie z.B. vorne 2.75 und hinten 3.00.
| 8 min. + 1 Rd. | 6 - 9 |
02 | 65ccm | Zugelassen sind nur Motorräder mit Schaltgetriebe oder Automatik mit 65 ccm.Die Radgröße ist auf 12“ - 14“ festgelegt. | 10 min. + 1 Rd. | 2010 - 2014 |
03 | 85ccm | Zugelassen sind nur Motorräder mit 85 ccm 2T und 75 ccm bis 150 ccm 4T mit Groß- und Kleinrad. | 15 min. + 2 Rd. | 2006 - 2012 |
04 | MX2 bis 18J. | Zugelassen sind Motocross Motorräder mit 125 ccm 2T und 175 ccm bis 250 ccm 4T | 15 min. + 2 Rd. | 2004 - 2009 |
05 | Hessenpokal MX2 | Zugelassen sind Motocross-Motorräder über 100ccm bis 250 ccm 2T und 175 ccm bis 250 ccm 4T | 20 min. + 2 Rd. | ab Jg. 2004 |
06 | Hessenpokal MX1 | Zugelassen sind Motocross-Motorräder ab 250 ccm 2T und 290 ccm bis 650 ccm 4T | 20 min. + 2 Rd. | ab Jg. 2006 |
081 | Quad ab 14 J. | 250 ccm 2T + bis 450 ccm 4-T., ab 17 Jahre bis 750 ccm 2T. / 4 T. | 20 min. + 2 Rd. | ab Jg. 2008 |
082 | Quad ab 40 J. | ab 40 Jahre bis 750 ccm 2T. / 4T. | 20 min. + 2 Rd. | ab Jg. 1982 |
09 | Senioren ab 40 J. | Zugelassen sind Motocross-Motorräder ohne Hubraumeinteilung. | 15 min. + 2 Rd. | ab Jg. 1982 |
10 | Classic ab 40 J. | Zugelassen sind Motocross-Motorräder bis Bj.1971 möglichst im Originalzustand.Federweg vorne max 180 mm hinten max 130 mm. DMV (Tages)Mitgliedschaft ist Pflicht. | 15 min. + 2 Rd. | ab Jg. 1982 |
11 | Twinshock ab 18 Jahre | Zugelassen sind Motocross-Motorräder von Bj. 1972 bis Bj. 1983. Luftkühlung, Trommelbremse, keine Federwegbegrenzung, 2 Federbeine, keine Umlenkung, herkömmliche Gabelbauart Dmax 43mm. Ältere modifizierte Motorräder fallen ebenfalls in diese Klasse. DMV (Tages)Mitgliedschaft ist Pflicht. | 15 min. + 2 Rd. | ab Jg. 2004 |
13 | Damen ab 12 J. | Zugelassen sind Motocross-Motorräder ab 85ccm ohne Hubraumeinteilung. | 15 min. + 2 Rd. | ab Jg. 2010 |
14 | Evo ab 18 Jahre | MX-Motorräder "pre 90" (vor 1990 gebaut, Monoshockmotorräder von 1980 bis 1990. Optischer und Technischer Zustand so original als möglich, Trommel- oder Scheibenbremse, Luft- oder Wasserkühlung.
DMV (Tages)Mitgliedschaft ist Pflicht. | 15 min. + 2 Rd. | ab Jg. 2004 |
15 | Hobby/Einsteiger | . ab 125ccm 2T / 250ccm 4T | 15 min. + 2 Rd. | ab Jg. 2008 |